Gefühlsirrwege (Teil 3)
Krimi/Liebeskomödie
Weshalb ist es Lillian Bennett nicht vergönnt, endlich mit ihrer auserwählten Liebe Adrian und ihrem gemeinsamen Kind Adriana ein glückliches Leben zu führen?
Warum fliegt Lilly spontan, noch dazu allein, ausgerechnet nach Tobago und anschließend nach Miami, wobei sie sich dadurch in eine so prekäre wie lebensgefährliche Lage bringt, die ihr alles abverlangt?
Und was hat dieser äußerst attraktive, charismatische Typ, der wiederholt auftaucht und sie darüber hinaus auch noch leidenschaftlich begehrt, mit dieser Angelegenheit zu tun?
Im dritten Teil der Lilly-Bennett-Reihe verstrickt sich die Protagonistin in ein ereignisreiches, waghalsiges Abenteuer, für das kriminalistisches Denken gefragt und Glück erwünscht ist.
Und ist das noch nicht genug Aufregung, so schafft es Lilly, sich wiederum in eine schwindelerregende Affäre zu manövrieren.
Lillys amüsante Kopfarbeit sowie die beschwingten Begebenheiten sind in diesem Buch nicht wegzudenken und machen es erst zu dem, was es ist: Eine Mischung aus Krimi, Liebe, Gedankenwelt und Humor!
Hier erhältlich:
Leseprobe
„Ich bin heilfroh, dass du dich die vergangenen drei Wochen so tapfer, vor allem allein, durchgeschlagen hast! Und glaub mir doch endlich, das habe ich dir doch bereits vor einigen Stunden gesagt, ich bin schon morgen Abend bei dir und dann erwägen wir gemeinsam die weitere taktische Vorgehensweise.“
Mit wem telefonierte Adrian? Vielleicht war es diejenige Person, die auf seine Tauchschule und seine Wohnung achtgab? Aber was sollte ‚weitere taktische Vorgehensweise‘ bedeuten? Etwa, wie die Verkäufe vonstattengehen sollten?
Die Stimme meines Freundes ertönte erneut aus der Küche, in die ich gerade eintreten wollte. „Bleib jetzt bitte ruhig! Und ja, mein Schatz, ich liebe dich auch!“
Ich blieb unvermittelt mit der rechten Hand auf der Türklinke stehen. Mein Herz pochte unwillkürlich stärker und ein leichtes Zittern überkam mich. ‚Mein Schatz‘ und ‚ich liebe dich auch‘ sollten doch für mich bestimmt sein, aber ich war nicht bei ihm und er sprach nicht mit mir. Aber mit wem dann?
Energisch schritt ich in den Raum und funkelte Adrian an, der sich meiner Meinung nach wie auf frischer Tat ertappt benahm.
„Du, ich muss jetzt dringend auflegen, also, bis dann!“
„Wegen mir musst du bestimmt nicht dringend dein wichtiges Telefonat beenden!“, sprach ich kalt.
„Ach, mein Liebling, dieses Gespräch mit meiner Schwester war nicht so bedeutend“, erzählte mir Adrian süß – zu süß! „Ich habe sie nur gebeten, mich morgen in der Nacht vom Flugplatz abzuholen.“ Seine Stimme war eigenartig hoch und seine angespannte Körperhaltung gefiel mir überhaupt nicht.
„Also fliegst du morgen in der Früh nach Tobago“, schlussfolgerte ich monoton und ging nicht weiter auf das Telefonat und Adrians Befinden ein, denn die hatten sich für mich augenblicklich mit dem nun tatsächlichen morgigen Abflug meines Freundes in den Hintergrund geschoben.
„Um zehn Uhr“, bestätigte Adrian zaghaft.
„Morgen, zehn Uhr!“, wiederholte ich schrill. Ich kratzte mich nervös hinter meinem rechten Ohrläppchen. Denn das hieß auch, dass wir nicht mehr viel Zeit füreinander hatten.
„Aber ich komme doch so schnell wie nur möglich wieder zu dir und Adriana zurück, Ehrenwort!“, lenkte mein Freund gefühlvoll ein und legte sein Handy auf das Tischchen neben sich.
Rezension von Nicole (Buchbloggerin)
Instagramaccount von Nicole
Nach „Gefühlscocktail“ Teil 1 und „Glücksgefühle“ Teil 2 der ‚Lilly-Bennett-Reihe‘, habe ich nun auch das Finale „Gefühlsirrwege“ mit dem 3. Teil der Reihe von der lieben Sylvia gelesen. Natürlich steht die Liebe, der Humor und auch die Leidenschaft wieder im Mittelpunkt, aber diesmal auch sehr guter kriminalistischer Anteil. Eins haben sie jedoch alle gleich: jede Menge verzwickte Situationen und überraschende Wendungen.
Meine Meinung:
Man landet direkt wieder in der Handlung und setzt auch am Ende des 2. Teils ein. Und nein diesmal geht es nicht gleich zum Flughafen, aber recht bald danach. Man könnte meinen Lilly hätt nun endlich mit Adrian und der kleinen Adriana ihr Glück gefunden, doch da verhält sich ihr Liebster merkwürdig und Lilly kommen starke Zweifel auf. Gesagt getan, reist sie Adrian nach Tobago nach, doch dabei soll es nicht bleiben, ihre Reise führt sie noch weiter nach Miami. Der Buchtitel ist wiedereinmal exakt gewählt worden, denn auch ich habe mich in einem Strudel aus Irrwegen und einer endlosen Gedankenspirale befunden. Nichts ist mehr wie es scheint, doch Lilly ist der Wahrheit ohne Umschweife auf der Spur. Es beginnt ein sehr spannenden und turbulentes Abenteuer. Es bleibt wenig Zeit zum Luftholen, denn es spielt sich auch alles in einer sehr kurzen Zeit ab. Dazwischen lernen wir wieder neue Charaktere kennen und welche die wir schon kannten, sogar noch einmal ganz neu.
Lillian (Lilly) dachte am Ziel ihrer Träume angekommen zu sein, doch sie lässt ja wiedereinmal nicht locker. Zu Beginn hat sie mich wieder etwas wahnsinnig gemacht, aber Lilly beweist sehr schnell, dass ihr Kampfwille groß ist, sie meisterlich kombinieren kann, ein Gespür für die Nadel im Heuhaufen hat und sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt. Diesmal muss sie so einiges hart durchstehen, aber sie gibt alles und ist der wirklich Star in dieser ganzen Verwirrtheit. Sie zieht halt nach wie vor das Chaos magisch an. Ich mag sehr ihren Ideenreichtum, ihre Raffinesse und ihre positive Ausstrahlung, auch wenn alles ausweglos erscheinen mag.
Die mitwirkenden Charaktere sind gut gemischt von sehr reizend, sympathisch, liebevoll und charmant, bis rücksichtslos, durchtrieben und hasserfüllt. Aber ohne diese Nebencharaktere wäre es nicht so aufregend, spannend, humorvoll und bunt geworden. Einige davon vergessen wir einfach wieder ganz schnell.
Den Schreibstil empfand ich als wunderbar angenehm, voller Charme, gutem Humor, gefühlvoll, voller Emotionen und sehr guter fesselnder Spannung mit der richtigen Portion sinnlicher Momente. So liest man liest sich locker, leicht, schmunzelnd und vor allem bannend von einem zum nächsten Kapitel, die durch gleichbleibende kurze Leselängen führen. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive aus Lilly´s Sicht wiedergegeben. Ab und an fließt leichter österreichischer Dialekt mit ein, der einen gewissen Charme hat.
Das Cover ist wieder sehr ausdrucksstark und es passt sich hervorragend in diese Reihe ein. Es passt einfach zur jeweiligen Situation und zu Lilly.
Mein Fazit: Wieder ein wunderbarer und diesmal sehr spannungsgeladener Roman, der wirklich alles um dich herum ausblenden lässt und zu wahren Glücksirrwegen mitnimmt. Auch dieser neue Genremix hat mir sehr gefallen und vor allem bestens unterhalten.
Um den Beitrag auf Instagram zu betrachten, hier klicken.